Teresa von Avila schrieb schon vor über 500 Jahren: "Herr der Töpfe und Pfannen, ich habe keine Zeit, eine Heilige zu sein und Dir zum Wohlgefallen in der Nacht zu wachen, auch kann ich nicht meditieren in der Morgendämmerung und im stürmischen Horizont. Mache mich zu einer Heiligen, indem ich Mahlzeiten zubereite und Teller wasche. Nimm an meine rauen Hände, weil sie für Dich rau geworden sind. Kannst Du meinen Spüllappen als einen Geigenbogen gelten lassen, der himmlische Harmonie hervorbringt auf einer Pfanne?"
Anscheinend war auch der Alltag damals stressig und lies selbst einer Ordensfrau keinen Raum für Meditation und feste Gebetszeiten.
Es erinnert mich wieder daran, dass meine Exerzitienbegleiterin einmal sagte, man könne Gott auch beim Badputzen finden. Recht hatte sie 🙂!

Wer hat das Puzzleteilchen wohl verloren? Was wird aus dem Puzzlespiel? Es bleibt wohl für immer unvollständig.
Irgendwas fehlt immer im Leben. Manches vermissen wir schmerzlich, anders fällt schnell nicht mehr auf. Vor nicht allzulanger Zeit ist ein Kollege gestorben, ganz plötzlich, unvermittelt. Ein Schock für alle. In seinem Büro hängt noch seine Jacke über dem Stuhl, man könnte meinen er kommt gleich wieder. In den nächsten Tagen wird seine Frau die Sachen holen. Dann ist es offensichtlich: Er fehlt.

Dieser Tage standen auf meinem Schreibtisch leckere Kirschen aus dem Garten meines Zimmernachbarn.
Freundliche Nachbarn sind ein Geschenk, das gilt für die Wohnungsnachbarinnen genauso wie für die Kollegen im Büro. Wer ist der Mensch im Zimmer neben mir? Viele Stunden des Tages verbringt man im Büro, da macht es einen großen Unterschied, ob man mit Hektik und schlechter Laune oder einem freundlichen „Hallo“ begrüßt wird, ob die Kollegin hilfsbereit ist und der Kollege schon mal den Kaffee kocht. Ich habe das Glück, dass es bei mir im Büro Menschen gibt, die mich unterstützen und mir mit Worten und Taten zeigen, dass Sie mich schätzen. Das wünsche ich Ihnen auch!
Und der lieben Kollegin und dem lieben Kollegen sei an dieser Stelle einmal gesagt, wie schön es ist, dass es sie gibt!